Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochleistungsrechner

Förderung Förderung in 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 446539107
 
Etwa 15 Institute und Bereiche aus den verschiedenen Fakultäten der Naturwissenschaften, Mathematik, Ingenieurwissenschaften haben regelmäßig große Bedarfe an Rechenleistung für sowohl theoretische als auch Praxis-orientierte Forschungen. Der bestehende Hochleistungsrechner (100 TFlops, 44 TB RAM) ist nach 5-6 Jahren technisch an der Grenze des wirtschaflichen Betriebes. Die Hersteller-Firma ist nicht mehr tätig, so dass auch das Fehlen von Support und Ersatzteilen zum Problem wird.Das Spektrum der Bedarfe der Forscher ist sehr breit. Der Schwerpunkt der Aufgaben liegt auf sehr großen und langlaufenden Jobs. Der Arbeitsspeicher des Clusters muss deshalb größer werden (60-70 TB RAM). Auch die bereitgestellte Rechenleistung sollte wenigstens bei 350TFlops liegen. Für die Unterbrechung großer Langläufer muss zugunsten von konkurrierenden Jobschlangen mit vielen kleinen Jobs eine geeignete Technologie eingerichtet werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Hochleistungsrechner
Gerätegruppe 7000 Datenverarbeitungsanlagen, zentrale Rechenanlagen
Antragstellende Institution Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Leiter Dr.-Ing. Stephan Jacob, seit 9/2022; Dr. Gregor Zimmermann, bis 8/2022
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung