Detailseite
Projekt Druckansicht

Planetensuchprogramm und Mehrplanetensysteme

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 314665159
 
Ziel von Projekt P4 "Planetensuche und Mehrplanetensysteme" ist es, Planetensignale in den Radialgeschwindigkeitsdaten zu entdecken und zu analysieren und die Entwicklung der Umlaufbahnen der Planeten zu studieren wie auch die Stabilität von Mehrplanetensystemen. In der vorangehenden DFG-Förderperiode haben wir eine Standardprozedur entwickelt und verifiziert, die es ermöglicht, periodische Signale in der großen Datenmenge von CARMENES zu identifizieren, die nach jedem Beobachtungszyklus anfällt. Dies hat sich als essentiell für die Planung der Beobachtungen erwiesen, wie auch dafür, Planetensignaturen von stellarer Aktivität zu unterscheiden. Dadurch wurden bis heute ein Dutzend Planeten mit CARMENES entdeckt. Die nächste Förderperiode wird die Weiterführung der etablierten Prozedur zur Entdeckung und Bewertung periodischer Signale und deren Vergleich mit Aktivitätssignaturen benötigen wie auch die daraus folgenden Empfehlungen für die auszuführenden Beobachtungen. Mit zunehmender Zeitbasis des Suchprogramms erwarten wir die zunehmende Entdeckung von Mehrplanetensystemen. Diese müssen mit dynamischen Modellen beschrieben werden, die auch die Langzeitstabilität der Systeme untersuchen lassen. Antragsteller (PIs) sind Dr. Priyanka Chaturvedi (TLS), die momentan über die erste DFG-Förderung für CARMENES finanziert wird, und Dr. Martin Kürster (MPIA), der eine Festanstellung hat. Beide Antragsteller leiten größere Arbeitspakete innerhalb des CARMENES-Konsortiums. Der gegenwärtige Antrag fragt nach einer Postdoktoranden-Finanzierung für P. Chaturvedi an der TLS und nach der Finanzierung eines Postdoktoranden am MPIA in Zusammenarbeit mit M. Kürster, und es gibt dafür schon einen geeigneten Kandidaten wie auch Alternativen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Ehemalige Antragstellerin Dr. Priyanka Chaturvedi, bis 3/2024
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung