Detailseite
Projekt Druckansicht

CARMENES Spektroskopie

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 314665159
 
Die Extraktion von Spektren aus den zweidimensionalen Detektor-Daten und die anschließende Berechnung von Radialgeschwindigkeiten und anderen Datenprodukten bilden die Grundlage für die wissenschaftliche Nutzung von CARMENES. Verbesserungen der Datenreduktions-Pipelines und Anpassungen für Anwendungen wie z.B. Transmissions-Spektroskopie der Atmosphären von Transit-Planeten erhöhen die Leistungsfähigkeit von CARMENES und ermöglichen die Verfolgung breiterer wissenschaftlicher Ziele. Wir beabsichtigen, eine tiefergehende Behandlung von Detektor-Artefakten zu implementieren, die spektrale Extraktion durch zweidimensionales Modellieren der instrumentellen Punktverbreiterungsfunktion zu optimieren, neue Algorithmen für die Korrektur von stellarer Aktivität und tellurischer Kontamination zu entwickeln, die Empfindlichkeit für schwache Sterne durch optionales On-Chip-Binning zu erhöhen und die Beobachtungsprozeduren für Transmissions-Spektroskopie zu modifizieren. Diese Maßnahmen werden wesentlich dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit von CARMENES gegenüber ähnlichen Spektrographen, die kürzlich den Betrieb aufgenommen haben, zu erhalten.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung