Detailseite
Projekt Druckansicht

Oberflächenwellenmagnetfeldsensoren (A09)

Fachliche Zuordnung Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Mikrosysteme
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 286471992
 
Das Projekt erforscht die Nutzung von Love-Wellen Oberflächenwellenbauelementen in Kombination mit dem E-Effekt zur breitbandigen Detektion schwacher magnetischer Felder. Im Vorfeld wurde dabei magnetisches Rauschen als größter limitierender Faktor bezüglich des Detektionslimits ermittelt. Aus diesem Grund soll ein Modell hergeleitet werden, das den Ursprung dieses Rauschens beschreibt. Davon ausgehend sollen rauscharme magnetostriktive Multilagensystem für dieses Sensorkonzept entwickelt und charakterisiert werden. Zusätzlich werden die auf Einkristallen basierten, sowie auch dünnfilmbasierte SAW-Sensoren auf ihre Operationsfrequenz, das Sensordesign und den optimalen Arbeitspunkt untersucht.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung