Detailseite
Projekt Druckansicht

Überschwemmungen durch Gletscherseeausbrüche in der Halji-Region, Nepal

Fachliche Zuordnung Physische Geographie
Förderung Förderung von 2020 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 446764385
 
Die Hindukusch-Himalaya-Region (KHK) im Allgemeinen und Nepal im Besonderen sind in großem Maße von Überschwemmungen durch Gletscherseeausbrüche (GLOFs) betroffen. Viele Studien legen nahe, dass das Auftreten von GLOFs zumindest teilweise mit dem Klimawandel und dem damit einher gehenden Gletscherrückgang in Verbindung steht. Das Dorf Halji im Nordwesten Nepals ist seit 2004 von sechs GLOFs stark betroffen. Basierend auf früheren Studien und laufenden meteorologischen Messungen einer automatischen Wetterstation auf dem Halji-Gletscher, von dem die GLOFs ausgelöst wurden, befasst sich das vorgeschlagene Projekt mit drei Forschungsfragen: (1) Welche topographischen, atmosphärischen, kryosphärischen und hydrosphärischen Voraussetzungen und Prozesse führen zu GLOFs auf dem Halji-Gletscher? (2) Was bestimmt die zeitliche Variabilität des GLOF-Vorkommens in der Halji-Region? (3) Wie ist das GLOF-Vorkommen in der Halji-Region mit dem Klimawandel in der KHK-Region verbunden? Diese drei Forschungsfragen sollen durch neue Langzeitdaten über den atmosphärischen Antrieb und darauf aufbauende Modellierung kryosphärischer und hydrosphärischer Prozesse beantwortet werden, um ein besseres Verständnis von GLOF-Gefahren und ihrer räumlichen und zeitlichen Muster zu erhalten. Das Projekt ist in neun Arbeitspakete gegliedert, in welchen eine Feldkampagne zum Halji-Gletscher dazu dienen soll, die Messungen und Feldbeobachtungen zu GLOF-bezogenen physikalischen Größen zu erhalten und zu erweitern. Die Felddaten werden für Analysen von Fernerkundungsdaten benötigt und liefern wichtige Eingabe- und Validierungsdaten für numerische Modellsimulationen zu atmosphärischen Bedingungen, zur Massenbilanz und zur Schmelzwasserdynamik des Gletschers sowie zu Schneedrift. Im Projekt soll die Hypothese getestet werden, dass Schneedrift eine wichtige Rolle für das Auftreten von GLOF in der Halji-Region spielt, da sie das Potenzial hat, Eismassen so umzuverteilen, dass eine Blockierung des Abflusses am unteren Ende des Gletschers langfristig aufrechterhalten werden kann.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr. Christoph Schneider, bis 1/2022
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung