Detailseite
Projekt Druckansicht

Forschungslandkarte von Modellen zur Abbildung von Gestalt und Funktion technischer Systeme zur Unterstützung der Modellvernetzung

Fachliche Zuordnung Konstruktion, Maschinenelemente, Produktentwicklung
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 446789859
 
Auf bereits bestehenden Forschungsergebnissen der Modellforschung in der Gestaltung aufzubauen ist oft schwierig. Dieses Problem ergibt sich aus der Vielfalt verfügbarer Modelle und einer fehlenden übergeordneten Struktur, die eine Anknüpfung neuer Forschungsprojekte erschwert. Dadurch ist der Forschungshub einzelner Forschungsprojekte für die gesamte Modellforschung gering, auch wenn ein hoher modellspezifischer Forschungshub erzeugt werden kann.Für die Zukunft dieses Forschungsgebietes ist es notwendig, die Erzeugung von Forschungshub durch verbesserte Anknüpfungsmöglichkeiten an bereits vorhandene Forschungsergebnisse zu unterstützen. Hierdurch können Modelle vergleichbar und Vernetzungspotentiale erkennbar werden. Ein Modellföderalismus über die gesamte Vielfalt an Modellen in der Gestaltung wird so möglich und insbesondere die in Deutschland entwickelten und verbreiteten Modelle für die internationale Forschungsgemeinschaft nutzbar. Zudem werden auch Produkt- und Prozessmodellforschung zueinander anschlussfähiger und Synergiepotentiale können genutzt werden.Ein Lösungsansatz zu dieser übergeordneten Struktur ist eine Forschungslandkarte existierender Modelle, die in diesem Forschungsvorhaben entwickelt werden soll. Durch diese Forschungslandkarte der Modelle in der Gestaltung als strukturierte Übersicht können Gemeinsamkeiten, Lücken und Vernetzungsmöglichkeiten dieser Modelle erkannt werden.Die Basis des Forschungsvorhabens bildet die Literaturanalyse aus der Vorarbeit. Die vorliegende Forschungslandkarte basiert auf Angaben der Modellforscher in der Literatur zu ihren Modellen. Um eine objektivere und einheitliche Beschreibung der Modelle in der Gestaltung technischer Systeme zu erreichen, werden diese Modelle an zwei Beispielsystemen zur Modellbildung genutzt. Die erstellten Modelle werden den jeweiligen Modellforschern zur Prüfung und Ergänzung übergeben. Anschließend wird die Forschungslandkarte erweitert und in einem Experten-Workshop evaluiert. Abschließend wird die evaluierte Forschungslandkarte der Modellforschung zur Verfügung gestellt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung