Detailseite
Die hethitischen Annalen: Ursprung, Funktion, und Rezeption
Antragsteller
Dr. James Burgin
Fachliche Zuordnung
Ägyptische und Vorderasiatische Altertumswissenschaften
Förderung
Förderung seit 2020
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 447038183
Die Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe "Die hethitischen Annalen: Ursprung, Funktion und Rezeption" verfolgt das Ziel, die hethitischen Annalen des hethitischen Königreichs (1650–1190 v. Chr. in Zentralanatolien und Nordsyrien), einer der überregionalen politischen Mächte der Spätbronzezeit Altvorderasiens, in einem interdisziplinären Verbund von Hethitologen und Assyriologen als Gesamtkorpus neu zu edieren und zu analysieren. Hethitische Annalen sind historiographische Texte, die die politischen und militärischen Leistungen hethitischer Könige dokumentieren. Ihr direkter Sprachstil sowie die ausgedehnten und detaillierten Beschreibungen machen sie zu einer der am häufigsten behandelten altorientalischen historischen Quellen. Gleichwohl wurden die Texte nie in ihrer Gesamtheit oder nach einheitlichen Editionsstandards herausgegeben. Trotz der häufigen Verweise auf diese Textgruppe in der historischen Forschung ist auch ihr "Sitz im Leben" noch immer sehr umstritten. Weitere dringende Desiderate sind die Untersuchung narrativer Mechanismen, der diachronen Entwicklung des Genres sowie der kommunikativen Funktion der Texte.Die Nachwuchsgruppe wird von einem Hethitologen geleitet und umfasst zudem zwei Doktoranden aus der Hethitologie und der Assyriologie sowie eine vierjährige Postdoc-Stelle für einen Assyriologen. Folgende Publikationen werden aus der Projektarbeit hervorgehen:- Eine monographische Edition der hethitischen Annalen nach einheitlichen philologischen Standards mit einer ausführlichen Einleitung zu Verbreitung, Funktion und Rezeption der Texte;- eine parallele digitale Edition der hethitischen Annalen im Rahmen des Hethitologie-Portal Mainz;- eine Dissertation zu den literarischen Beziehungen zwischen den Legenden um die Akkade-Königen, den althethitischen mythologisch-historischen Texten und den hethitischen Annalen;- eine Dissertation zu mittel- und junghethitischen historiographischen Texten unter Berücksichtigung von Verträgen, Dekreten, Briefen und Gebeten;- eine monographische Studie zu den mittelassyrischen Epen, die mögliche Bezüge zur hethitischen historiographischen Tradition herausarbeitet;- eine Untersuchung zum möglichen Einfluss der randakkadischen historischen Texte aus altbabylonischer Zeit auf die hethitische Annalentradition.Das Projekt schließt zwei Konferenzen ein: Die erste widmet sich der historiographischen Literatur des 2. Jt. v. Chr.; Hethitologen, Assyriologen und Ägyptologen behandeln das Thema bezüglich ihrer Regionen. Die zweite Konferenz nimmt propagandistische historio¬graphische Texte der Spätbronzezeit und frühen Eisenzeit in denselben Kulturäumen etwa ein halbes Jahrtausend später in den Blick.
DFG-Verfahren
Emmy Noether-Nachwuchsgruppen