Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Einfluss von nachhaltigen Innovationen auf den Unternehmenserfolg – Eine Meta-Analyse

Fachliche Zuordnung Accounting und Finance
Förderung Förderung von 2020 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 447437465
 
Das Forschungsprojekt untersucht, wie Unternehmen durch nachhaltige Innovationen ökologisch verantwortlich handeln und zugleich ihren finanziellen Unternehmenserfolg steigern können. Unter Nutzung meta-analytischer Methoden verfolgt das Projekt drei Ziele: Zunächst werden verschiedene nachhaltige Innovationstypen auf Produkt-, Prozess- und Organisationsebene identifiziert und deren finanzielle Erfolgsauswirkungen untersucht. Anschließend werden potentielle Synergien, welche durch die Kombination verschiedener Innovationstypen entstehen, analysiert. Abschließend befasst sich das Projekt mit unternehmensexternen und -internen Kontextfaktoren, welche den Einfluss der nachhaltigen Innovationstypen auf den Erfolg verstärken oder abschwächen. Das Vorhaben leistet wichtige Forschungsbeiträge. Es liefert generalisierbare empirische Aussagen zu Richtung und Stärke der Erfolgswirkungen von nachhaltigen Innovationen, die in der Literatur fehlen. Das Projekt beleuchtet zudem das bisher vernachlässigte Zusammenspiel zwischen verschiedenen Typen nachhaltiger Innovationen und klärt, wann die Vorteile der Einführung nachhaltiger Innovationstypen die Nachteile überwiegen. Für die Praxis sind diese Erkenntnisse von hoher Relevanz, um Unternehmen bei der Einschätzung der Erfolgsaussichten von nachhaltigen Innovationen und der Priorisierung einzelner Innovationstypen oder bestimmter Kombinationen zu unterstützen. Zudem helfen die Ergebnisse dabei, nachhaltige Innovationsaktivitäten an den spezifischen Erfordernissen auszurichten, die sich durch Marktbedingungen und Unternehmenscharakteristika ergeben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Mitverantwortlich Professor Dr. Welf Weiger
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung