Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Integrität der Extrazellulären Matrix als neuronale Ressource kognitiver Flexibilität (A05)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 425899996
 
Die kognitive Flexibilität (CFL) ist eine übertragbare kognitive Fähigkeit, die vom präfrontalen Kortex abhängt. Hier wollen wir die Rolle der präfrontalen extrazellulären Matrix (ECM) als neuronale Ressource für CFL und Transfer untersuchen. Wir werden Aufmerksamkeits-Set-Shifting-Aufgaben und Tests zur Übertragung auf andere Verhaltensaufgaben bei ECM-defizienten Mäusen durchführen. Parallel werden wir EEG-Korrelate von CFL während einer Set-Shifting-Aufgabe bei jungen und älteren Menschen untersuchen. Wir gehen davon aus, dass wir bei Mäusen die systemischen, zellulären und molekularen Mechanismen der CFL aufklären werden. Beim Menschen werden wir CFL-korrelierende Polymorphismen in den ECM-Genen identifizieren und diese menschlichen ECM-Varianten in Mäusen exprimieren, um ihre funktionelle Relevanz zu validieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung