Detailseite
Projekt Druckansicht

Eigentum am eigenen und am anderen Körper in den USA vom 18. bis zum 20. Jahrhundert (A02)

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 424638267
 
Das Teilprojekt untersucht Eigentum am anderen Körper anhand der Geschichte der Sklaverei in den USA. Es fokussiert erstens die Frage, wie Menschen zu Eigentumsobjekten wurden und wie dieser Zustand aus der Kolonialzeit in die Eigentumsordnung der neuen USA übersetzt und als rassistische Gesellschaftsordnung legitimiert wurde. Zweitens erforscht das Teilprojekt, wie versklavte Menschen darum rangen, zu Eigentumssubjekten zu werden, vor allem indem sie sich selbst kauften. Drittens betrachtet das Teilprojekt, von der gegenwärtigen Debatte über Reparationen für Nachfahren von Sklav*innen ausgehend, wie sich die Wirkungen der Sklaverei bis in un¬gleiche Eigentumsverhältnisse der Gegenwart fortschreiben.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung