Detailseite
Projekt Druckansicht

Eigentumskonzepte und Eigentumskonflikte in der Privatisierung. Kommunale Selbstverwaltung und kommunales Eigentum im östlichen Europa seit 1990 (B07)

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 424638267
 
Privatisierung und Selbstverwaltung waren in den osteuropäischen Transformationen eng miteinander verflochten. Ausgehend von den Entwicklungen in Polen untersucht das Teilprojekt, wie Unternehmenseigentum im Zuge der Reform lokaler Selbstverwaltung im östlichen Europa in der Transformationsphase der 1990er Jahre neu konzi¬piert, politisch verhandelt und ausgestaltet wurde. Darüber hinaus fragt es danach, welchen Einfluss die kommunale Selbstverwaltung auf die gesellschaftliche Akzeptanz der Privatisierung hatte. Fragen der Entbettung wie der Wiedereinbettung von Unternehmenseigentum durch staatliches Handeln und staatliche Organe stehen somit im Mittelpunkt des Teilprojekts.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung