Detailseite
Projekt Druckansicht

Hybride Eigentumsordnung im Staatskapitalismus. Eigentümergesellschaft, sozioökonomische Differenzierung und Gouvernementalität am Beispiel Shenzhen, China (C01)

Fachliche Zuordnung Asienbezogene Wissenschaften
Förderung Förderung von 2021 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 424638267
 
Das Projekt untersucht, welche Wechselwirkungen zwischen den hybriden Eigentumsrechten an Land und den sich herausbildenden Strukturen einer Eigentümergesellschaft im Zuge der marktwirtschaftlichen Transformation in China bestehen. Es nimmt ferner in den Blick, wie sich in diesem Prozess neue Formen der Beziehung zwischen Staat und Gesellschaft herausbilden ('Gouvernementalität'). Dazu wird eine Fallstudie über fünf 'Aktiengenossenschaften' in der Stadt Shenzhen durchgeführt, die im Kontext sog. 'urbaner Dörfer' gleichermaßen als parafiskalische Organisationen wie als Unternehmen operieren. Die Daten werden mit unterschiedlichen – halbstrukturierten wie teilstandardisierten – Interviewformaten erhoben, wobei sowohl Vertreter dieser Organisationen und Unternehmen als auch Bewohner*innen der urbanen Dörfer befragt werden.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung