Detailseite
Projekt Druckansicht

Akkretierende schwarze Löcher und Neutronensterne in der Milchstraße

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 414059771
 
Das Ziel der zweiten Förderperiode ist die Erweiterung und weitere Untersuchung der Kandidaten für Röntgendoppelsterne in denen das kompakte Objekt ein Neutronenstern oder ein Schwarze Loch ist, auf den vollständigen Datensatz der eROSITA-Daten, der im Vergleich zu den existierenden Daten eine Faktor 4 höhere Belichtungszeit hat. Die Fortsetzung des Projekts wird dabei helfen, weitere Kandidaten für Röntgendoppelsterne zu finden und diese zu charakterisieren (einschließlich von Folgebeobachungen dieser Quellen mit anderen Instrumenten), sie wird uns helfen, die Röntgen-Leuchtkraftfunktion der Milchstraße zu verbessern, die räumliche und zeitliche Verteilung der Röntgendoppelsterne zu vermessen, um so die Quellvariabilität bei der Erstellung der Leuchtkraftfunktion zu berücksichtigen, und die gemessene Leuchtkraftfunktion in den Kontext der anderer Galaxien und von theoretischen Leuchtkraftfunktionen zu stellen, die mit Modellen für die Entwicklung von Doppelsternen ermittelt wurden.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung