Detailseite
Projekt Druckansicht

Grundlagenuntersuchungen zur pre-prozess und in-operando Oxidation triboaktiver Hartstoffschichten

Fachliche Zuordnung Beschichtungs- und Oberflächentechnik
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 448604890
 
Im beantragten Forschungsvorhaben soll ein grundlegendes Verständnis über die Zusammenhänge von atomarem Aufbau, Mikrostruktur, Oxidationsbeständigkeit und Reibungsverhalten gesputterter Al-reicher AlCrVY(O)N-Dünnschichten erlangt werden. Dazu werden die Dünnschichten mittels Magnetron-Sputtering auf einem Hartmetall aus WC-Co abgeschieden, aus dem eine Vielzahl von Werkzeugen bestehen. Ziel ist die Abscheidung von AlCrVY(O)N Beschichtungen, die bei erhöhten Temperaturen von 500°C bis 1000°C selbstschmierende Vanadium-Oxidphasen, sogenannte Magnéli-Phasen, bilden, die den Reibungskoeffizienten signifikant vermindern. Zugleich ist von hoher Bedeutung, dass die bekannten positiven mechanischen Eigenschaften der AlCrN-Beschichtungen bei diesen hohen Temperaturen erhalten bleiben. Reine AlCrN Dünnschichten eigenen sich jedoch auf Grund eines erhöhten Reibungskoeffizients bei erhöhten Temperaturen nicht für tribologische und insbesondere reibungsminimierende Anwendungen. Zentraler Aspekt ist die Analyse des Einflusses der Voroxidation während der Schichtsynthese auf die tribologischen Eigenschaften sowie die Änderung der Oxidphasen während des Einsatzes im Labormaßstab. Im Vergleich dazu werden ebenfalls sauerstofffreie AlCrVYN Dünnschichten hergestellt und gegenübergestellt. Dazu wird die temperaturinduzierte Änderung der Struktur von AlCrVY(O)N Dünnschichten, die mittels verschiedener Abscheidemethoden und somit unterschiedlich hochenergetisch synthetisiert werden, auf makroskopischer sowie atomarer Skala mittels Röntgendiffraktion (XRD) und Röntgen-Nahkanten-Absorptions-Spektroskopie (XANES) unter Nutzung von Synchrotronstrahlung hinsichtlich der Oxidationsbildung von Vanadiumphasen und der Oxidationsbeständigkeit der Al- und Cr-Phasen untersucht und miteinander gekoppelt. Ziel ist das grundlegende Verständnis der Auswirkungen der Abscheideparameter und des voroxidierten Zustands auf die strukturabhängigen Beschichtungseigenschaften und somit die Möglichkeit, für Hochtemperaturanwendungen reibungsminimierende Beschichtungen mit zugleich guten mechanischen Eigenschaften zu entwickeln.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr. Metin Tolan, bis 3/2021
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung