Detailseite
Projekt Druckansicht

Internationale Dimensionen des multiplen Wettbewerbs: Deutsche Hochschulen im internationalen Vergleich

Fachliche Zuordnung Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre
Statistik und Ökonometrie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 447967785
 
Das geplante Vorhaben setzt am zentralen Ergebnis der ersten Förderphase an, der bemessenen geringen Wettbewerbsdynamik im deutschen Hochschulsektor. Daher werden zunächst im Analysebereich A vertiefende Untersuchungen zu Hochschulbereichen mit höherer Dynamik durchgeführt. Als Wettbewerbsdimension zählen hierzu der Transfer, innerhalb der Wettbewerbsdimension Lehre internationale Studierende und bei der Wettbewerbsdimension Forschung das internationale wissenschaftliche Personal. Die Betrachtung von Studiengebühren schließt diese Vertiefungen ab. Diese Analysen und deren Ergebnisse haben einen vorbereitenden Charakter für die Erweiterung der Analyse der Dynamik des multiplen Wettbewerbs im Hochschulsystem um die internationale Sichtweise. Die in Phase 1 und Analysebereich A gewonnenen Erkenntnisse sollen im internationalen Kontext überprüft und vergleichend bewertet werden. Hierzu werden im Analysebereich B drei unterschiedliche Hochschulsysteme miteinander verglichen (USA, Frankreich sowie Deutschland). Diese bilden das Spektrum eines (primär) privatwirtschaftlich, eines zentralistisch und eines föderalistisch organisierten Hochschulsystems ab. Die institutionellen Spezifika sollen identifiziert und deren Einfluss auf die Wettbewerbsdynamik und die Wettbewerbspositionierung der Hochschulen sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene bemessen werden. Im Ergebnis sollen mögliche Wettbewerbsvorteile der drei verschiedenen Hochschulsysteme identifiziert und mögliche strategische Handlungsalternativen diskutiert werden, die es ermöglichen, im internationalen Hochschulwettbewerb zu bestehen. Im Analysebereich C wird untersucht, wie sich deutsche Universitäten im internationalen Hochschulwettbewerb positionieren und welcher Wettbewerbsdynamik sie dabei unterliegen. Elemente der nationalen und internationalen Kooperation zwischen Universitäten werden dabei zusätzlich berücksichtigt.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung