Detailseite
Projekt Druckansicht

Reaktive phosphororganische Spezies: Synthese, Struktur und Reaktivität

Antragsteller Dr. Artur Mardyukov
Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 448974012
 
Erkenntnisse über die wesentlichen Eigenschaften reaktiver Spezies liefern wertvolle Einblicke in die komplexen Mechanismen ihrer Entstehungs- und Abbaureaktionen. Trotz bestehender spektroskopischer Interessen und jüngsten Bemühungen bei der Entwicklung molekularer Vorstufen ist die Phosphinidenchemie noch weitestgehend unerforscht und es gibt nur wenige Beispiele für Hauptgruppenmoleküle, die niedrig koordinierten Phosphor und verwandte Spezies enthalten. Möglicherweise liegt der Grund für fehlende Berichte über die Chemie von R–P (R = H, Alkyl, Vinyl, Aryl) bei der Schwierigkeit geeignete Vorläuferverbindungen zu synthetisieren. Die meisten untersuchten Fälle von Phosphinidenreaktionen beinhalten Phosphinideneinheiten, die durch Metall- oder Lewis-Komplexierung stabilisiert werden, aber die Chemie der "freien" Phosphinidene steckt noch in den Kinderschuhen. In diesem Projekt werden wir uns mit der Synthese, der Reaktivität, der vollständigen spektroskopischen sowie der theoretischen Charakterisierung neuartiger reaktiver Moleküle mit niedervalentem Phosphor durch die Verwendung kryogener Matrixisolationstechniken (5-12 K) in festen Inertgasen beschäftigen (Ar, Xe und N2).
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung