Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der Struktur und Funktion von PR-10 Pollen- und Nahrungsmittelallergenen und ihrer physiologischen Liganden

Fachliche Zuordnung Strukturbiologie
Biochemie
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 449125263
 
Pathogenesis-related plant proteins PR-10 sind konserviert und ubiquitär in Pflanzen. Trotz ihrer weiten Verbreitung in verschiedenen Pflanzenfamilien und ihrer wichtigen Rolle in Pollen- und Nahrungsmittelallergien ist ihre physiologische Rolle auf molekularem Level weitgehend unbekannt. Einige PR-10 Allergene scheinen Teil der pflanzlichen Immunantwort gegen Pathogene oder gegen abiotische Stress-Stimuli zu sein und führen zu der Produktion von Phytohormonen und antifungalen Metaboliten. Das Fra a 1 Allergen aus der Erdbeere scheint ein Carrier-Protein zu sein, welches in der Flavonoid-Biosynthese eine Rolle spielt. Jedoch müssen noch viele fundamentale Fragen beantwortet werden. Zum Beispiel ist die strukturelle Grundlage der Typ 1 Allergenität der PR-10 Allergene nicht klar. Einige PR-10 Proteine verursachen keine allergischen Reaktionen, obwohl die 3D Struktur sehr ähnlich zu den PR-10 Proteinen ist, welche allergische Reaktionen auslösen. Daüberhinaus wird diskutiert, dass die gebundenen Liganden für die allergische Reaktion wichtig sein könnten oder sogar die Allergenität der Proteine erhöhen könnten. Bis jetzt sind nur zwei natürliche Liganden identifiziert worden, beide an unserem Lehrstuhl für Biopolymere der Universität Bayreuth. Allerdings wissen wir kaum etwas über ihre in vivo Funktion. Deswegen ist en besseres Verständnis der physiologischen Rolle von PR-10 Allergenen und ihrer natürlichen Liganden wichtig und könnte helfen, die Behandlung von Allergien zu verbessern. Dieses Projekt soll dazu beitragen, die Struktur und Funktion von PR-10 Allergenen aufzukären, neue Isoallergene und ihre Liganden zu identifizieren und ihr allergenes Potenzial zu bestimmen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung