Detailseite
Projekt Druckansicht

Gitterabstimmung der elektronischen Eigenschaften von Modell-Hochtemperatur-Supraleitern

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 449386310
 
Dieses Projekt zielt in erster Linie darauf ab, eine "Smoking gun" Antwort auf eine der am meisten diskutierten Fragen der Physik der kondensierten Materie zu liefern, nämlich ob die Stärke der magnetischen Wechselwirkung in den Kupferoxid-Hochtemperatur-Supraleitern ihre kritische Temperatur kontrolliert. Zu diesem Zweck schlagen wir vor, mit Hilfe fortgeschrittener spektroskopischer Methoden gleichzeitig die supraleitende und magnetische Reaktion einer Familie von Hochtemperatur-Supraleitern - den tetragonalen ein- und zweischichtigen Hg-basierten Kupraten - zu untersuchen, während ihre kritische Temperatur durch einachsige äußere Spannung eingestellt wird. Darüber hinaus wird die vorgeschlagene Methodik es uns ermöglichen, die Frage der Allgegenwärtigkeit der weiträumigen 3D-Ladungsordnung in den Kupraten und ihrer Beziehung zur Fermi-Flächenrekonstruktion zu behandeln, sowie nach kritischen nematischen Fluktuationen oberhalb der Pseudogap-Temperatur zu suchen und damit die Rolle der elektronischen Nematizität im Phasendiagramm der Kuprate kritisch zu untersuchen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug China
Kooperationspartner Professor Dr. Yuan Li
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung