Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochauflösendes inverses konfokales Laser-Scan Mikroskop mit FCS

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 449446481
 
Der Großgeräteantrag zielt auf die Beschaffung eines Hochauflösenden Konfokal-Laser-Sanning-Mikroskops , mit Hochgeschwindigkeitsmodus, Inkubationseinheit und Messmodul für Fluoreszenz-Korrelations-Spektroskopie (FCS). Durch eine Inkubationseinheit sollen Zellen unter physiologischen Bedingungen über einen längeren Zeitraum analysiert werden können. Mittels FCS sollen Protein-Proteininteraktionen, Diffusionskonstanten und Konzentrationen in Zellen quantitativ messbar sein. Des Weiteren soll das beantragte Gerät alle konventionellen Anwendungen eines Punkt-Scanning-Mikroskops abdecken und damit auch zur Entlastung vorhandener Mikroskope beitragen.Das beantragte Konfokalmikroskop soll zentral in der Technologieplattform „Cellular Analytics“ des Stuttgart Research Center Systems Biology (SRCSB) betrieben werden und ist damit für alle Mitglieder der beteiligten Arbeitsgruppen und darüber hinaus universitätsweit zugänglich. Die projektspezifische Nutzung für das Mikroskop ist mit 2600 Stunden für das erste Jahr eingeplant.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Hochauflösendes inverses konfokales Laser-Scan Mikroskop mit FCS
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Universität Stuttgart
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung