Detailseite
Projekt Druckansicht

Kryo-Transmissionselektronenmikroskop 200 kV

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 450084146
 
Die Forschung konzentriert sich auf das Verständnis dynamischer Proteinverbünde und Maschinerien, die die Energie von ATP nutzen, um komplexe zelluläre Prozesse zu steuern. Die integrierte Strukturbiologie spielt eine wichtige Rolle innerhalb unserer Forschungsansätze, indem sie molekulare Maschinen in hoher Auflösung in verschiedenen Konformationen visualisiert. Für die laufenden Forschungsvorhaben und zukünftigen Aktivitäten wird ein Screening Cryo-Transmissionselektronenmikroskop (TEM) 200kV beantragt. Aufgrund des limitierten Zugangs zu High-End-Mikroskopen dieser Art besteht ein dringender Bedarf an einem Cryo-TEM an der Goethe Universität Frankfurt. Das Gerät ergänzt das zehn Jahre alte Krios I mit 62.5% Uni-Anteil, das vornehmlich für die Elektronen-Tomographie genutzt wird. Mit dem Cryo-TEM wird ein Gerät beantragt, das hinsichtlich Auflösung, effizienter Probenanalyse und universellen Nutzerfreundlichkeit höchste Anforderungen erfüllt. Am Standort ist eine entsprechende Cryo-EM-Infrastruktur vorhanden, die eine sofortige und schnelle Inbetriebnahme gewährleistet und auch den an der Antragstellung beteiligten Arbeitsgruppen eine effiziente Nutzung und einen breiten Nutzerkreis garantiert.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Kryo-Transmissionselektronenmikroskop 200 kV
Gerätegruppe 5100 Elektronenmikroskope (Transmission)
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung