Detailseite
Projekt Druckansicht

Ökophänotypische Variabilität in rezenten und fossilen Spinicaudata (Crustacea: Branchiopoda) und ihre Bedeutung für die Rekonstruktion von jurassischen und kretazischen Seeökosystemen aus Nordost-China

Antragstellerin Dr. Manja Hethke
Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 450530525
 
Bis in die Späte Kreide stellten spinicaudate Krebstiere dominierende Elemente lakustriner Faunengemeinschaften dar, während sie heutzutage eine auf ephemere Gewässer beschränkte, hochspezialisierte Gruppe repräsentieren. Den Höhepunkt ihrer globalen taxonomischen Diversität erlebten Spinicaudata während der Frühen Kreide, als es außerdem zu einer deutlichen Zunahme ihrer Körpergröße kam. Ziel des Projekts ist es Auswirkungen von Paläoumweltgradienten auf die Zusammensetzung lakustriner Faunengemeinschaften und auf das Schalenwachstum der Spinicaudata in vier mitteljurassischen bis oberkretazischen Fossillagerstätten Nordost-Chinas zu ermitteln. Die paläontologische Datengrundlage bilden Fossilhäufigkeitsdaten quantitativ aufgenommener Horizonte dreier bereits durchgeführter Grabungen. Das Projekt sieht zudem eine paläontologische Grabung in oberkretazischen Seeablagerungen aus dem Songliao Becken (~83 Ma) vor, die einen Einblick in ein spätkreidezeitliches Seeökosystem ermöglichen soll. Sämtliche fossilführenden Schichten sollen biogeochemisch hinsichtlich Sauerstoff, Temperatur und Nährstoffverfügbarkeit untersucht werden (delta15N, delta13Corg, Corg/N, GDGT Biomarker). Viele der Gesteinsschichten enthalten monospezifische Vorkommen von Spinicaudata, die in ihrer Größe und Form variabel sind. Daten zur ontogenetischen und ökophänotypischen Variabilität in fossilen Arten sollen zudem mit Ergebnissen aus Zuchtexperimenten verglichen werden, die Auswirkungen von Sauerstoff, Temperatur und Nährstoffverfügbarkeit auf das Schalenwachstum rezenter Arten ermitteln sollen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug China, Großbritannien, Österreich, USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung