Detailseite
Projekt Druckansicht

Nonresponse in der politikwissenschaftlichen Wahl- und Einstellungsforschung. Eine empirische Analyse der Nonrespondenten im ALLBUS 2008

Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung von 2007 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 45059466
 
Erstellungsjahr 2010

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Die vorliegende Analyse hat gezeigt, dass Umfragen auf der Basis von Zufallsstichproben zunächst sehr robust sind. Umfragen liefern uns damit zwar ein unter Umständen unscharfes, aber doch das bestmögliche Abbild der Einstellungen und der Verhaltensintentionen der Gesellschaft. Dennoch ist der empirische Sozialforscher gezwungen, mit seinen eigenen Vorstellungen über die Welt und theoretisch gut begründeten Annahmen über Zusammenhänge und Modelle an die Daten heranzugehen und sie zu interpretieren. Ein 1:1-Abbild der Gesamtbevölkerung durch Umfragedaten ist in liberalen demokratischen Gesellschaften, in denen jeder Bürger die Freiheit und das normativ betrachtet höchst schützenswerte und gute Recht darauf hat, seine Einstellungen für sich zu behalten, nicht möglich.

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung