Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle von BRD4S im Replikationszyklus von high-risk Humanen Papillomviren

Fachliche Zuordnung Virologie
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 451255034
 
Das Papillomvirus E2 Protein ist ein zentraler Regulator der Virusreplikation und bindet über hoch-konservierte Aminosäurereste an das zelluläre BRD4 Protein, einen multifunktionalen Transkriptionsregulator, der auch eine Rolle im DNA-Metabolismus spielt. Unsere Vorarbeiten legen nahe, dass nur die E2 Proteine von karzinogenen high-risk HPV zusätzlich mit der C-terminal verkürzten Form BRD4S interagieren. BRD4S limitiert die transkriptionelle Aktivierung von HPV31 E2 und die virale Transkription in HPV31-haltigen Zellen. Dies legt erstmals nahe, dass BRD4S ein negativer Regulator der viralen Transkription ist und so möglicherweise zur Persistenz und Pathogenese von high-risk HPV beiträgt. In diesem Projekt soll die Interaktion zwischen BRD4S mit high-risk HPV E2 Proteinen durch in vivo Bindungsstudien, funktionelle Assays und Interaktomstudien detailliert charakterisiert werden. Ziel ist es, die genaue Funktion von BRD4S im Replikationszyklus von high-risk HPV aufzuklären. Hierzu sollen auch E2/BRD4S-regulierte Wirtszellgene identifiziert werden. Zusammengefasst sollen mit dem Pro-jekt neue Therapiestrukturen und –ansätze für persistierende high-risk HPV-Infektionen identifiziert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung