Detailseite
Projekt Druckansicht

Langfristige immunologische Konsequenzen bei Zwillingen mit diskordanten Erfahrungen von Belastung und Not (IMMUNOTWIN)

Fachliche Zuordnung Persönlichkeitspsychologie, Klinische und Medizinische Psychologie, Methoden
Empirische Sozialforschung
Immunologie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 451773429
 
Sozioökonomische Bedingungen beeinflussen Gesundheit und Krankheit in signifikanter Weise. Sie stellen eine ökonomische und psychosoziale Herausforderung dar. In unswerem Projekt untersuchen wir die immunologischen Konsequenzen von Belastungen für das beschleunigte Altern bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Dies geschieht mithilfe der Zwillinge des deutschen TwinLife Studie, wobei periphere Blut bei 100 diskordanten monozygotischen Zwillingspaare im Hinblick auf immunologische Folgen untersucht werden. Genetische Unterschiede und unterschiedliche Muster von Belastungen (alltäglich vs. Ereignisse; Dauer; Kumulation) werden mit größeren Fallzahlen bei MZ und DZ Zwillingen phänotpisch tiefergehend analysiert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Luxemburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung