Detailseite
Projekt Druckansicht

Dynamische Prozesse von N-Heteropolyzyklen im Regime der starken Licht-Materie-Kopplung (B08)

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 281029004
 
Gegenstand des Projekts ist die theoretische Erforschung von Energie- und Ladungsübertragungsprozessen von N-Heteropolyzyklenverbindungen unter starker Licht-Materie Wechselwirkung. Hauptziele sind sowohl die Entwicklung von Modellen zur Beschreibung von cavity-modifizierten Singlet-Fission-Raten, sowie die Entwicklung von Näherungsverfahren basiert auf klassischen Trajektorien, die die Behandlung von großen organischen Molekülen ermöglichen. Durch die Anwendung von diesen neuen Tools sollen enge Zusammenarbeiten rund um die Planung und Durchführung der entsprechenden experimentellen Arbeiten ermöglicht werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiter Professor Dr. Oriol Vendrell
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung