Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanismen der NET-Bildung während steriler und bakterieller Entzündung (B05)

Fachliche Zuordnung Anästhesiologie
Immunologie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 431460824
 
Aktivierte Neutrophile setzen „neutrophil extracellular traps“ (NETs) frei. Essentiell bei der Bekämpfung von Pathogenen, können sie hingegen bei sterilen Entzündungen große Schäden hervorrufen. Um dies im Detail zu erforschen, werden wir NETs mit Intravital- und Ex-vivo-Mikroskopie, Ganzkörperbildgebung und Ultramikroskopie in den verschiedenen Kompartimenten der Niere bei steriler Entzündung und in der Lunge bei bakterieller Infektion visualisieren. Um die Rolle von Pad4, TLR4 und Thrombozyten in diesen Prozessen aufzuklären, werden wir gendefiziente oder Thrombozyten-depletierte Mäuse untersuchen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Münster
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Helena Block; Professor Dr. Alexander Zarbock
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung