Detailseite
Projekt Druckansicht

NMR-Austauschkonsole für 600 MHz Spektrometer, kryogene Kühleinheit und 19F-Probenkopf

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 452632086
 
Der Antrag steht im Kontext eines im März 2020 gestarteten Projektes: Covid19-NMR. In diesem internationalen Projekt werden alle viralen RNAs und alle viralen Proteine des SARS-CoV-2-Virus hergestellt und die NMR-Spektren der RNAs und Proteine zugeordnet. Die biochemische Produktion und die NMR-spektroskopische Charakterisierung (NMR-Zuordnungen) bilden die Grundlage für ein groß angelegtes Screening-Projekt, dessen infrastrukturelle Unterstützung Gegenstand des Antrags ist. Das Ziel von Covid19-NMR ist das Screening von bis zu 20 viralen Proteinen und 40 viralen RNAs auf Bindung von Liganden und Wirkstoffen, das aus bis zu 5 verschiedenen Bibliotheken mit bis zu 1000 Verbindungen besteht. Das Ligand-basierte Screening unterscheidet Liganden mit 19F-Atomen von Liganden ohne diesen Substituenten. 19F-basiertes Screening hat gegenüber 1H-basiertem Screening eine Reihe von entscheidenden Vorteilen. Deshalb beantragen wir die Aufrüstung eines existierenden 600-MHz-NMR-Spektrometers mit einem 19F-Kryoprobenkopf mit 1H-Entkopplung. Dazu müssen wir die bisher vorhandene 20 Jahre alte Konsole und die dazugehörige Kryoplattform erneuern. Der Antrag besitzt Eilbedürftigkeit; die favorsierte Firma, die alleinige Anbieter solcher Ausrüstung, hat uns die Lieferung bis August 2020 zugesagt, um schnell im Covid19-NMR-Projekt zu Ergebnissen zu gelangen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte NMR-Austauschkonsole für 600 MHz Spektrometer, kryogene Kühleinheit und 19F-Probenkopf
Gerätegruppe 1740 Hochauflösende NMR-Spektrometer
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung