Detailseite
Professor Dr. Harald Schwalbe
Adresse
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Fachbereich Biochemie, Chemie und Pharmazie
Institut für Organische Chemie und Chemische Biologie
Max-von-Laue-Straße 7
60438 Frankfurt am Main
ORCID-ID 0000-0001-5693-7909
- Als Antragsteller
- laufende Projekte
- Nanosekunden-Tieftemperatur-Quenching-Apparatur für zeitaufgelöste Strukturbiologie (Neue Geräte für die Forschung)
- in-cell NMR von DNA G4 - Strukturen und Faltung (Sachbeihilfen)
- Verbesserung der Qualität von NMR-Strukturen von RNA und DNA (Sachbeihilfen)
- abgeschlossene Projekte
- NMR Investigation of the Regulation of Gene Expression by RNA Thermometers (Schwerpunktprogramme)
- Network of German NMR centres (G-NMR) (Sachbeihilfen)
- laufende Projekte
- Als Leiter
- abgeschlossene Projekte
- 950 MHz NMR-Spektrometer (Forschungsgroßgeräte)
- 500 MHz Kernresonanzspektrometer (Forschungsgroßgeräte)
- Konsole für 600 MHz Kernresonanzspektrometer (Forschungsgroßgeräte)
- NMR-Austauschkonsole 700 MHz mit fünf Kanälen (Forschungsgroßgeräte)
- NMR-Austauschkonsole 800 MHz mit vier Kanälen (Forschungsgroßgeräte)
- Laseranlage zur Bestrahlung von NMR-Proben im Magneten (Forschungsgroßgeräte)
- NMR-Austauschkonsole für 600 MHz Spektrometer (Forschungsgroßgeräte)
- NMR-Austauschkonsole für 600 MHz Spektrometer, kryogene Kühleinheit und 19F-Probenkopf (Forschungsgroßgeräte)
-
- abgeschlossene Projekte
- Als Sprecher
- abgeschlossene Projekte
- SFB 579: RNA-Liganden-Wechselwirkungen (Sonderforschungsbereiche)
- EXC 115: Dynamik Makromolekularer Komplexe (Exzellenzcluster)
- SFB 902: Molekulare Mechanismen der RNA-basierten Regulation (Sonderforschungsbereiche)
-
- abgeschlossene Projekte
- Als beteiligter Wissenschaftler
- abgeschlossene Projekte
- GRK 1986: Komplexe Szenarien der Lichtkontrolle (Graduiertenkollegs)
-
- abgeschlossene Projekte
- Als Teilprojektleiter
- laufende Projekte
- Modulation der Tyrosinrezeptor-Signalübertragung durch NMR-Spektroskopie (Sonderforschungsbereiche)
-
- abgeschlossene Projekte
- High Resolution Spectroscopy Investigations of T-Cell Activation and G Protein Coupled Receptors (Sonderforschungsbereiche)
- NMR-Spektroskopische Untersuchungen zur bindung von Kofaktoren an Membranproteine der Atmungskette (Sonderforschungsbereiche)
- NMR Investigations of Mammalian Rhodopsin and of Membrane-associated Protein GARP2 (Sonderforschungsbereiche)
- NMR-spektroskopische Untersuchungen zur Struktur und Dynamik von RNA und von RNA-Ligand-Komplexen (Sonderforschungsbereiche)
- Zentrale Verwaltung des SFB (Sonderforschungsbereiche)
- NMR Untersuchungen an Retinal-bindenden Proteinen (Sonderforschungsbereiche)
- NMR-spektroskopische Untersuchungen der konformationellen Dynamik regulativer RNA-Elemente (Sonderforschungsbereiche)
- Zentrale Aufgaben des Sonderforschungsbereichs (Sonderforschungsbereiche)
- Strukturbiologie des SARS-CoV-2 mittels NMR-Spektroskopie (Covid19-NMR) (Sonderforschungsbereiche)
-
- laufende Projekte
- Als Beteiligte Person
- Als Kooperationspartner
- abgeschlossene Projekte
- Die Rolle der Kationen in RNA Faltung und Funktion: Realistische Modellierung und robuste Vorhersagen (Emmy Noether-Nachwuchsgruppen)
-
- abgeschlossene Projekte
- Als Mitantragsteller