Detailseite
Projekt Druckansicht

NMR-Austauschkonsole für 600 MHz Spektrometer

Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 392682309
 
Das Spektrometer, das mit einer neuen Steuerkonsole ausgestattet werden soll, soll in Zukunft als Hochdurchsatz-Messgerät dienen, um Screening von vielen, bis zu 1000 Protein-Liganden-Komplexen und von primären Krebszellen in der Metabolomik in automatisierter Weise zu ermöglichen. Deshalb wird ein moderner Probenwechsler mit Temperierung mitbeantragt. Die automatische Befüllung der 96er wellplates wird über einen ebenfalls beantragten Roboter durchgeführt. Die Temperaturstabilität ist für beide Anwendungsgebiete notwendig, um Probenstabilität im Hochdurchsatz zu gewährleisten und insbesondere im Bereich der Metabolomik den Probenflux von isotopenmarkierten Metaboliten für Primärzellen verschiedener Patienten in „interleaved data acquisition“ aufnehmen zu können. Um die notwendige Kompatibilität und höchste Empfindlichkeit zu gewährleisten, beantragen wir eine neue Steuerkonsole als Austausch für eine 16 Jahre alte Konsole. Zusammen mit dem Umzug eines stickstoffgekühlten kryogenen Probenkopfes an dieses Spektrometer wird damit eine hochempfindliche Spektrometereinheit für Hochdurchsatz-Messungen geschaffen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte NMR-Austauschkonsole für 600 MHz Spektrometer
Gerätegruppe 1740 Hochauflösende NMR-Spektrometer
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung