Detailseite
Projekt Druckansicht

NMR-Austauschkonsole 700 MHz mit fünf Kanälen

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 277478796
 
Für das 700 MHz NMR-Spektrometer des BMRZ wird eine neue Konsole sowie ein Probenkopf benötigt. Das Spektrometer wurde 2002 aus DFG-Mitteln angeschafft. Die Steuerkonsole gehört zur ersten Gerätegeneration dieses Typs, in denen damals erstmals eine digitale Frequenz-Kontrolleinheit (SGU) eingebaut wurde. Der 1H {13C, 15N} Tripelresonanz Raumtemperaturprobenkopf wurde 2004 durch einen der ersten kryogenen Probenköpfe bei dieser Feldstärke ergänzt. Sowohl die Steuerkonsole als auch der kryogene Probenkopf sind inzwischen veraltet. Die Empfindlichkeit des Probenkopfes ist im Vergleich zu aktuellen Probenköpfen dieser Art deutlich schlechter. Auch eine komplette eigenfinanzierte Überholung 2013 hat daran nichts geändert. Beantragt wird eine neue digitale Fünfkanalsteuerkonsole für das Spektrometer unter Weiterverwendung des abgeschirmten 16,4 T Magneten. Die neue Steuerkonsole erlaubt u.a. die Implementierung schneller Experimente wie non-uniform sampling (NUS). Hierdurch können mehrdimensionale Experimente, wenn sie nicht empfindlichkeitslimitiert sind, erheblich schneller aufgenommen werden. Beantragt wird ebenfalls ein neuer kryogener Quadrupelresonanz-Probenkopf für 1H, 13C, 15N und 31P inklusive Tieftemperaturoption und gekühlten Vorverstärkern für 1H, 13C und 31P. Mit dieser Ausrüstung können in gleicher Weise Proteine, RNA, DNA und deren Komplexe untersucht werden. Die gemeinsame Anschaffung mit der Ausrüstung für das 800 MHz NMR-Spektrometer führt zu einer deutlichen Preisreduktion.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte NMR-Austauschkonsole 700 MHz mit fünf Kanälen
Gerätegruppe 1740 Hochauflösende NMR-Spektrometer
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung