Detailseite
Projekt Druckansicht

NMR Untersuchungen an Retinal-bindenden Proteinen (P13)

Fachliche Zuordnung Strukturbiologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 57566863
 
Das Ziel des Projekts ist die Untersuchung von Membranproteinen in ihrem aktivierten Zustand mittels zeitaufgelöster NMR-Spektroskopie in Lösung. Das bovine Rhodopsin, hergestellt in HEK293-Zellen sowie mittels zellfreier Proteinsynthese steht im Mittelpunkt der Untersuchung, die Struktur von Komplexen mit Bindungssequenzen aus Arrestin und Transducin sowie die Charakterisierung des lichtangeregten metaII Zustand, der zentralen Komplexe bei der Signalweiterleitung werden untersucht. Zusätzlich werden zeitaufgelöste NMR-Studien am ABC-Transporter LmrA, ABCB9 und TAP durchgeführt werden. Es sollen außerdem Gramicidin A mit paramagnetischen Sonden markiert werden, die als Modelsysteme zur Entwicklung von EPR-PELDOR-Experimenten an Membranpeptiden und -proteinen dienen sollen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
Teilprojektleiter Professor Dr. Harald Schwalbe
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung