Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Einfluss von Gylkosylierung auf die Struktur, Funktion und Dynamik von Proteinen

Fachliche Zuordnung Strukturbiologie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 289991887
 
Unsere Gruppe (P6 Schwalbe) hat zum Ziel, den Einfluss der Glykosylierung auf die Struktur, Funktion und Dynamik von Proteinen mittels NMR zu verstehen. Im Fokus der Forschergruppe stehen drei hochkonservierte Glykosylierungswege (N-Glykosylierung, C-Mannosylierung und O-Mannosylierung), die auf dem Lipid Dolichol basieren und sowohl um Mannosyldonorsubstrate als auch um Akzeptorproteine konkurrieren.Ausgehend von der spezifischen Rolle der C-Mannosylierung (WP2, Zusammenarbeit mit P1 Bakker) konnten wir erstmals ein C-mannosyliertes und unmodifiziertes Protein (ein Thrombospondin-Typ-1-Repeat (TSR) des Netrinrezeptors UNC-5) in einem eukaryotischen Expressionssystem (Drosophila S2-Zellen) herstellen, strukturell charakterisieren und vergleichen. Wir werden unseren strukturbiologischen Ansatz erweitern und die entwickelten Werkzeuge auf andere Glykosylierungsmodifikationen (O-Fucosylierung und O-Mannosylierung) anwenden, um die Auswirkungen der spezifischen Modifikation zu untersuchen und die Zuckerkonformation(en) in Lösung zu beobachten.Zweitens untersuchen wir die dynamische Wechselwirkung von Protein-O-Mannosyltransferasen (PMTs) mit Zuckern und O-mannosylierten Modelpeptiden, um strukturelle Einblicke in die Substratspezifität und den katalytischen Mechanismus verschiedener PMTs zu erhalten (WP1, Zusammenarbeit mit P7 Sinning und P8 Strahl).
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung