Detailseite
Projekt Druckansicht

Metallacyclobuta-2,3-diene als metallorganische Analoga des kleinsten cyclischen Allens – Klassische Metallacylen oder ungewöhnliche Übergangsmetall-Biradikale?

Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 452714985
 
Im Rahmen dieses Projekts soll die Verbindungsklasse der hochgradig ungewöhnlichen Metallacyclobuta-2,3-diene erweitert und hinsichtlich ihrer Reaktivität untersucht werden. Dabei sollen die bisher gewonnenen Erkenntnisse auch auf andere Metalle der Gruppe 4 und andere Substitutionsmuster übertragen werden. Die umfassende spektroskopische und theoretische Charakterisierung der Metallacyclobuta-2,3-diene stellt dabei ein wesentliches Ziel dar. Der bisher gefundene ungewöhnliche Biradikal-Charakter von Komplex 3 wirft die Frage auf, ob dieser die Reaktivität solcher Verbindungen beeinflusst oder ob die klassische Reaktivität von Metallacyclen dominiert. Die gewonnenen Erkenntnisse werden von Bedeutung für Bereiche der metallorganischen Chemie sowie der theoretischen anorganischen Chemie sein.Folgende Arbeitspakete sind definiert:- Synthese geeigneter Allen-Vorstufen (AP1)- Synthese neuer Metallacyclobuta-2,3-diene (AP2)- Spektroskopische und theoretische Charakterisierung der Metallacyclobuta-2,3-diene (AP3)- Reaktivität der Metallacyclobuta-2,3-diene (AP4)
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung