Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung von spontaner Reaktionsdynamik mittels ultraschneller Elektronenmikroskopie (B05)

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 425217212
 
Schnellste und kleinste Vorgänge in Raum und Zeit bilden die Grundlage fast aller makroskopischer Transformationen in komplexen Materialien. Im Projekt erweitern wir die ultraschnelle Elektronenmikroskopie auf Messungen von natürlich vorkommenden Phänomenen ohne Notwendigkeit einer dedizierten Laseranregung. Angesichts der großen Bandbreite an Anwendungsmöglichkeiten der Elektronenmikroskopie ergibt sich so ein umfassender Ansatz zur Untersuchung von ultraschnellen, fluktuationsgetriebenen Reaktionsmechanismen in komplexen und stark korrelierten Materialien mit spontanen Transformationsprozessen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Großgeräte Magnetic-field sample holder for the transmission electron microscope
Gerätegruppe 5100 Elektronenmikroskope (Transmission)
Antragstellende Institution Universität Konstanz
Teilprojektleiter Professor Dr. Peter Baum
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung