Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Ökonomischen und Finanziellen Effekte von Komsumentenkrediten

Fachliche Zuordnung Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre
Accounting und Finance
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 452926309
 
Ökonomen zufolge treten Finanzkrisen verstärkt nach einem Anstieg der Verschuldung privater Haushalte auf. Der Kreditvergabe wird dabei eine entscheidende Rolle zugesprochen. Allerdings gibt es wenige stichhaltige, empirische Beweise für derartige Effekte von Verbraucherkrediten. Es ist unklar, wie genau Verbraucher auf besseren, attraktiveren Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten reagieren und wie dies Konsummuster verändert. Wir wissen kaum etwas darüber, welche Gruppen von Konsumenten reagieren und wie sich die Effekte der verschiedenen möglichen Arten von Kreditangebotsschocks unterscheiden.In dem beantragten Projekt planen wir eine Analyse solcher Details, die von Bedeutung für die finanzielle Situation von Haushalten sind (auch für den Nutzen von Konsumenten, Wirtschaftspolitik, Verbraucherschutz und Management). Uns interessiert, ob Kreditangebot Konsumverhalten verändert: von sparsamen hin zu ungezügelten, leichtsinnigen Verhaltenssmustern. Wir erwarten z.B., dass Kunden eher Luxusprodukte und teurere Artikel kaufen. Diese Erkenntnis wäre die erste ihrer Art und ein völlig neuer Mechanismus, wie Kreditangebote negative Effekte auf die finanzielle Situation von Haushalten haben. Wir planen auch auch zu zeigen, dass nicht nur Haushalte mit niedrigen Einkommen stärker auf Finanzierungsangebote reagieren, sondern, dass auch andere Kundengruppen mit noch nicht analysierten Merkmalen unterschiedlich stark betroffen sind. Z.B. erwarten wir, dass impulsive, auf Werbung reagierende Kunden sich eher zu zusätzlichen kreditfinanzierten Kaufentscheidungen hinreißen lassen als Kunden, die im Voraus planen und Preisvergleichsseiten verwenden. Dies würde wahrscheinlich eine Art adverse Effekte für Kreditqualität implizieren, die bisher noch nicht dokumentiert wurde.Das Konzept eines positiven Angebotsschocks bei Verbraucherkrediten kann seinen Ausdruck sowohl in wahrscheinlicheren Antragsbestätigungen, niedrigeren Zinsen oder längeren Rückzahlungszeiträumen finden. Im beantragten Projekt werden wir zum ersten Mal in der Lage sein, in derselben Analyse zwischen diesen verschiedenen Angebotsschocks zu differenzieren. Wir werden die Effekte dieser miteinander vergleichen — auf die finanzielle Situation und auf den Nutzen von Haushalten. Unter Anderem erwarten wir, dass gelockerte Kreditvergabe negativere Effekte auf die Kreditwürdigkeit von Haushalten hat als Laufzeiterhöhungen von Krediten.Um die Agenda zu realisieren, greifen wir auf Mikrodaten eines großen deutschen Onlinehändlers zu, der seinen Kunden Finanzierunsleistungen anbietet. Die Daten beinhalten 10 Mio Kundenbesuche. Wir verfügen über Details zu Kunden, dem Kauf- und Zahlungsverhalten und Kreditentscheidungsregeln des Händlers. Wir haben 3 verschiedene Identifikationsstrategien: wir analysieren ein randomisiertes, vom Händler durchgeführtes Experiment; wir verwenden Fehler in der Kreditvergabefunktion für eine DiD Analyse; und wir untersuchen harte Cut-Offs in der Kreditvergabe in einem RDD.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung