Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionelles und molekulares Profiling der zellulären Diversität und Identität im Intermedialen Nucleus des lateralem Lemniskus - einem weitgehend unerforschten auditorischen Zentrum.

Fachliche Zuordnung Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 453200017
 
Die drei auditorischen Kerne im Lateralen Lemniscus werden als wichtige Filter für die zentrale Hörverarbeitung betrachtet. Die Funktion und zellulären Eigenschaften der zwei inhibitorischen, dem dorsalen und ventralen Kern, sind beschrieben und teilweise aufgeklärt. Aber die Funktion und die zellulären Eigenschaften der glutamatergen Neurone des intermedialen Nucleus des lateralen Lemniskus (INLL) sind weitgehend unerforscht. Im Gegensatz zu den meisten anderen auditorschen Kerne, deuten unsere präliminären Daten einen großen Bereich von Integrationszeitfenstern in INLL Neurone und eine zelluläre Heterogenität an. Um Einblicke in die der Hörverarbeitung im INLL zugrunde liegenden zellulären Eigenschaften zu erhalten, planen wir die zelluläre Physiologie von INLL Neurone zu untersuchen und mit der molekularen Zellheterogenität zu vergleichen. Mit der Kombination von Ganzzellmessungen und Patch-seq Einzelzell-Transkriptomanalysen sind wir bestrebt, Kandidatentranskripte zu identifizieren, um die spezifische Subpopulationen zu definieren und die integrativen Eigenschaften individueller INLL Neurone zu erforschen. Daher wird durch diesen Antrag das zelluläre Verständnis erarbeitet um Aufschluss über die funktionelle Signifikanz des INLLs zu erhalten. Dieser Antrag wird als Antragspaket zusammen mit einem Antrag von Eckhard Friauf eingereicht. In unserem letzten Arbeitspaket werden wir die Datensätze vom INLL mit den von Friaufs aus der lateralen superioren Olive für eine gemeinsame Begutachtung in einer Meta-Analyse kombinieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung