Detailseite
Projekt Druckansicht

Strukturelle Charakterisierung und Datierung einer aktiven Seitenverscheibung, die von Festgestein in unverfestigte Sedimente übergeht

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 453604198
 
Das Projekt hat zwei wesentliche Teile. Der erste ist die Analyse einer aktiven Seitenverschiebung, die von Festgestein in unverfestigte Sedimente läuft. Dabei soll die Veränderung der Struktur und Geometrie der Verwerfung analysiert werden, die durch diesen Materialwechsel ausgelöst wird. Der zweite Aspekt ist Methodenentwicklung. Hierbei soll eine aktive Seitenverschiebung in verschiedenem Umgebungsmaterial a) mit Hilfe von Georadar visualisiert werden und b) die Verwerfungsaktivität mit der Lumineszenz Methode datiert werden und Methode verbessert werden. Die Geländedaten werden mit Sandbox Analogmodellierungen verknüpft, die dazu dienen, die strukturelle Entwicklung einer Seitenverschiebung, die von Festgestein in unverfestigte Sedimente läuft im Labor nachzustellen und die Kontrollfaktoren zu quantifizieren. Die Ergebnisse des Projekts werden wichtige Erkenntnisse und Einblicke in die laterale Entwickung von aktiven Seitenverschiebungen und die Entsthung von Zweigverwerfungen liefern. Dies ist wichtig für ein besseres Verständnis der Entwicklung von aktiven Verwerfungen und dem damit einhergehenden seismische Gefährdungspotenzial.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung