Detailseite
Projekt Druckansicht

Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop

Fachliche Zuordnung Biologische Chemie und Lebensmittelchemie
Förderung Förderung in 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 454836613
 
Die beantragenden Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit Fragestellungen im Bereich der Lebensmittelchemie und Toxikologie, der bioanorganischen Chemie, Biochemie und Redoxbiologie sowie der zellulären Neurobiologie. Für die Untersuchung dieser Fragestellungen in verschiedenen Modellsystemen (Protozoen, Säugerzellen, Mausmodellen, humane Gewebeproben) stellt die konfokale Laser-Scanning-Mikroskopie (cLSM) ein zentrales und essentielles Werkzeug dar. Folglich soll hier ein cLSM-System der neusten Generation beantragt werden, mit welchem sowohl Lebendzellexperimente als auch Analysen in fixierten Proben (Zellen, Organoide, Gewebe) durchgeführt werden können. Das cLSM-System soll hochauflösende, empfindliche und schnelle konfokale Bildgebung auf der (sub-)zellulären Ebene sowie Ko-Lokalisationsstudien mit Mehrfachfärbungen gewährleisten.Das beantragte cLSM soll eingesetzt werden, um neue fluorogene bzw. photo-schaltbare Sensoren zu testen sowie die pathophysiologische Rolle von Proteinaggregaten bei neurodegenrativen Erkrankungen zu untersuchen. Des Weiteren soll das Gerät für die mechanistische Analyse von zellulären Redoxenzymen und deren Einfluss auf intrazelluläre Transportprozesse verwendet werden. Zudem ist vorgesehen, die von gentoxischen Lebensmittelkontaminanten ausgelöste Stressantwort auf der Zell- und Gewebeebene mit dem cLSM-System zu erforschen. Eine weitere Anwendung ist die detaillierte Untersuchung von Zelltodwegen, die durch Zytostatika und Naturstoffe in Krebszellen und -gewebe induziert werden. Schließlich ist geplant, neu identifizierte Lebensmittelinhaltsstoffe mit möglicher chemopräventiver Wirkung bezüglich ihres biologischen Wirkmechanismus zu erforschen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung