Detailseite
Projekt Druckansicht

Populationsstudie von protoplanetaren Scheiben

Antragstellerin Dr. Anna Miotello, Ph.D.
Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 325594231
 
Das Ziel des Projektes A3 ist eine Charakterisierung des molekularen Gases der globalen Population protoplanetarer Scheiben mittels Beobachtungen, wobei die Übergangsscheiben (Transition Disks, TDs) eine interessante Untergruppe darstellen. Die Entwicklung der Scheiben wird dabei maßgeblich durch die räumliche Verteilung des Materials bestimmt. Diese lässt sich durch die Messung der Masse, Größe und Oberflächendichteverteilung von Scheiben näher bestimmen, wobei idealerweise verschiedene Sternentstehungsgebiete (SFRs) unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichen Umgebungsbedingungen untersucht werden. Um den Prozess der Scheibenentwicklung zu untersuchen, muss außerdem die Akkretionsrate von Material auf den Zentralstern sowie die Sternmasse bestimmt werden, welche heutzutage für die meisten nahen SFRs verfügbar sind. Mit diesem Beobachtungsprojekt zielen wir darauf ab, sowohl den Gasgehalt, die radiale Ausdehnung als auch die Steigung der Oberflächendichteverteilung in allen Scheiben, die in der CO-Linienemission nahegelegener SFRs nachgewiesen wurden, einzugrenzen. Hierdurch wird die Grundlage für eine auf Beobachtungen basierende Untersuchung der Scheibenentwicklung geschaffen, wobei starke Verbindungen zu anderen, eher theoretischen Projekten innerhalb der RUTD-Kollaboration, insbesondere zum Projekt C3, bestehen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Internationaler Bezug Großbritannien, USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung