Detailseite
Projekt Druckansicht

Adaptives Verhalten durch Kupplung von Selbstorganisation und Multistimuli-Respons (A03)

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Theoretische Chemie: Moleküle, Materialien, Oberflächen
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 433682494
 
Die Steuerung der Energielandschaften stimuli-responsiver supramolekularer Materialien stellt eine große Herausforderung im Bereich der Selbstassemblierung dar. In diesem Projekt sollen detaillierte mechanistische Untersuchungen den Effekt verschiedener Faktoren auf supramolekulare Polymerisationsprozesse aufzeigen. Die Kombination aus supramolekularer Polymerisation unter kontrollierten experimentellen Bedingungen und einem externen Stimulus wird uns erlauben, zwischen responsivem und adaptivem Verhalten gezielt zu wählen. Der sequenzielle Einsatz verschiedener Stimuli zu bestimmten Zeitpunkten soll die Herstellung neuartiger supramolekularer Funktionsmaterialien mit oszillierenden, adaptiven, sensorischen und gedächtnisartigen Funktionen ermöglichen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Münster
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung