Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der Wirkungsweise von Natriumphenylbutyrat (NaPB) als chemisches Chaperon in Mausmodellen für MCT8-Defizienz

Antragstellerinnen / Antragsteller Dr. Doreen Braun; Professor Dr. Ulrich Schweizer
Fachliche Zuordnung Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 455336044
 
Der Monocarboxylattransporter 8 (MCT8) ist ein spezifischer Schilddrüsenhormontransporter, der in einer Vielzahl von Zellen exprimiert wird. Inaktivierende Mutationen in MCT8 führen zu einer schweren psychomotorischen Entwicklungsverzögerung, für die es noch keine adäquate Therapie gibt.Mct8/Oatp1c1 doppel-Knockout-Mäuse replizieren eine Vielzahl von Merkmalen, die in Patienten mit MCT8-Defizienz zu finden sind. Therapieansätze zur Behandlung von MCT8-Defizienz mittels Thyromimetika werden bereits im Mct8/Oatp1c1 doppel-Knockout-Mausmodell untersucht.Natriumphenylbutyrat (NaPB) als chemisches Chaperon rettet die Funktion einer Anzahl pathogener MCT8-Mutationen in überexprimierenden Zellmodellen und in differenzierten humanen induzierten pluripotenten Stammzellen. Hier wollen wir die Wirksamkeit von NaPB in drei Mausmodellen untersuchen, welche die gleichen pathogenen Punktmutationen tragen wie Patienten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung