Project Details
Projekt Print View

Synthese und strukturelle Charakterisierung metallorganischer Zn-Sb- und Zn-Bi-Verbindungen

Subject Area Inorganic Molecular Chemistry - Synthesis and Characterisation
Term from 2007 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 45564278
 
Im Projekt sollen bislang unbekannte metallorganische Verbindungen mit Zn Sb- sowie Zn Bi-Bindungen synthetisiert und strukturell charakterisiert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, werden neben bekannten Synthesemethoden wie der Dehalosilylierungs- und Dehydrosilylierungsreaktion, die von uns in der Vergangenheit für die Synthese von M-Sb- und M-Bi-Verbindungen (M = AI, Ga, In) etabliert wurden, zwei neuartige Syntheseansätze verfolgt. Zum einen werden Reaktionen von Tetraalkyldistibanen und Dibismutanen E2R4 (E = Sb, Bi), die über vergleichsweise schwache Element-Element-Bindungen verfügen, mit Lewis-aziden Dialkylzinkverbindungen ZnR2 untersucht. Analog zu entsprechenden Reaktionen mit Trialkylgallanen und indanen sollen die gewünschten Zn E-Verbindungen unter Spaltung der E E-Bindung gebildet werden. Zum anderen werden Reaktionen von Zn2Cp*2, einer Verbindung mit Zn Zn-Bindung, mit Trialkylstibanen bzw. bismutanen ER3 sowie mit Distibanen und Dibismutanen E2R4 untersucht, bei denen die Labilität der Zn Zn-Bindung ausgenutzt werden soll. Im Anschluss an die Synthesestudien sollen Zn Sb-Verbindungen gegen Ende des Projektzeitraums ersten materialwissenschaftlichen Studien unterworfen werden, mit dem Ziel der erstmaligen Abscheidung dünner ZnSb-Filme mittels MOCVD-Verfahren. Hierzu steht im Arbeitskreis ein speziell für die Verdampfung fester Precursoren mit einem niedrigen Dampfdruck ausgelegter HV-MOCVD-Kaltwandreaktor zur Verfügung. Diese materialwissenschaftlich ausgerichteten Studien erfordern jedoch zunächst einmal die Entwicklung geeigneter Syntheseverfahren, die demzufolge eindeutig im Mittelpunkt des Projektes stehen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung