Detailseite
Projekt Druckansicht

Tandem-Massenspektrometer (Flüssigchromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung)

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung in 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 455749974
 
Der Forschungsschwerpunkt des neuen Institutes für klinische Pharmakologie in Aachen beschäftigt sich damit, individuelle Unterschiede in der Reaktion des Menschen auf Medikamente und andere Substanzen besser zu verstehen. Die resultierenden Erkenntnisse sollen dazu dienen, sicherere, effizientere und individuell auf Patienten ausgerichtete Therapien zu entwickeln. Neben der Analyse genetischer Variationen von fremdstoffmetabolisierenden Enzymen bildet die Abbildung des individuellen metabolischen Profils für den Stoffwechsel und die Elimination von Arzneistoffen eine grundlegende Methode der Therapiebegleitdiagnostik. Im Rahmen von Forschungsprojekten werden Arzneimittelkonzentrationen an humanen Bioproben, sowohl im Plasma als auch in Geweben bestimmt, um individuelle metabolische Profile organ- bzw. zellspezifisch zu untersuchen. Das hier beantragte Tandem-Massenspektrometer soll die Arzneimittelanalytik im Rahmen dieser klinisch pharmakologischen Forschung ermöglichen. Es fallen üblicherweise in unseren Forschungsprojekten mehrere hundert Plasma- oder Serumprobenproben an, für die Arzneimittelkonzentrationen im sehr niedrigen Bereich bestimmt werden müssen. Da wir uns mit seltenen Nebenwirkungen und Besonderheiten im Metabolismus beschäftigen, können dabei Bestimmungen toxischer Metabolite genauso notwendig sein, wie die Untersuchungen und Identifizierung neuer gebildeter Biotransformationsprodukte, die die Verwendung hochauflösender massenspektrometrischer Methoden erforderlich machen. Bisher wurden diese Untersuchungen an den vorherigen Arbeitsstelle der Antragsstellerin gemacht, im Zuge ihrer Neuberufung an das Uniklinikum Aachen für den Aufbau einer Klinischen Pharmakologie wurde hier jedoch der Bedarf für ein solches Gerät – auch zur Unterstützung der klinisch pharmakologischen Forschung im Uniklinikum – als notwendig erachtet. Das Gerät soll für folgende Analysen und Forschungsbereiche verwendet werden: Untersuchungen zum individuellen Arzneistoffmetabolismus und Enzymkinetiken in unterschiedlichen Gewebekulturen, Klinisch pharmakogenetische Forschung, Biophysikalische Pharmakologie von Ionenkanälen, Aufklärung des humanen Metabolismus von Polychlorierten Biphenylen im Rahmen klinisch-toxikologischer Untersuchungen. Das Tandem-Massenspektrometer soll dezentral genutzt werden und im Gerätepark des Instituts für Arbeitsmedizin mit der notwendigen technischen und wissenschaftlichen massenspektrometrischen Expertise und fachkundigen Gerätebetreuung verortet werden. Das Gerät soll für die wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Pharmakokinetik und Toxikokinetik eingesetzt werden und diese Methoden in die wissenschaftlichen Kooperationen und Verbundforschungsprojekte eingebracht werden (Kooperationsmodell). Der Zugang zum Gerät soll neben dem technischen Personal auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bzw. Promovierende mit ausreichender MS-Erfahrung ermöglicht werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Tandem-Massenspektrometer (Flüssigchromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung)
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung