Detailseite
Projekt Druckansicht

Konfokales-Laser-Scanning-Mikroskop

Fachliche Zuordnung Neurowissenschaften
Förderung Förderung in 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 455787453
 
Im Rahmen einer Erweiterung und Neuausrichtung des Instituts für Biologie an der Universität Siegen wurde mit der Berufung der Hauptantragstellerin ein neuer Forschungsschwerpunkt im Bereich der Human- und Neurobiologie, der sich derzeit im Aufbau befindet, geschaffen. Die Forschungsprojekte der Hauptantragstellerin sind im Gebiet der molekularen Mechanismen neurodegenerativer Erkrankungen angesiedelt und fokussieren sich auf pathologische RNA-Protein-Interaktionen. Das beantragte konfokale Laser-Scanning Mikroskop wird nicht nur wesentlich zum Aufbau der neurobiologischen Forschung beitragen, sondern auch – wie in den Beiblättern der Mitantragstellenden ausgeführt - für weitere Forschungsbereiche eingesetzt werden. Bisher gibt es an der Universität Siegen kein vergleichbares System. Eine zentrale Fragestellung der molekular- und zellbiologischen Forschung ist oft die Frage nach der intrazellulären Lokalisation oder Ko-Lokalisation sowie des intrazellulären Transports von Proteinen und Nukleinsäuren in lebenden Zellen. Wie es von den Antragstellern in ihren Projekten beschrieben wird, sollen unterschiedliche Proteine bzw. Nukleinsäuren mit dem beantragten Gerät untersucht werden. Entscheidend für die Durchführung der Projekte ist hierbei die Ausstattung des Geräts mit einer Inkubationsvorrichtung für Lebendzellanalysen, sowie eine hohe Auflösung und Präparat-schonende Arbeitsweise, um ein Ausbleichen der Proben zu verringern.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Konfokales-Laser-Scanning-Mikroskop
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Universität Siegen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung