Detailseite
Projekt Druckansicht

Erforschung der Reaktivität diazin-basierter redoxaktiver Liganden in Eisenkomplexen

Antragsteller Dr. Dragos-Adrian Rosca
Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 456077681
 
Redoxaktive Liganden stellen ein nützliches Werkzeug zur Kontrolle der Oxidationsstufe und Reaktivität in Komplexen der 3d-Übergangsmetalle dar. Unter ihnen finden sich die privilegierte Klasse der pyridinbasierten NNN und PNP Pinzerliganden, welche mit verschiedenen häufig vorkommenden Metallen als Katalysator in zahlreichen Transformationen eingesetzt werden können. Dieses Forschungsvorhaben konzentriert sich auf die Untersuchung der bislang weniger erforschten diazin-basierten Pyrazin- und Pyrimidindiimin-Liganden, welche durch “remote-site”-Funktionalisierung die Möglichkeit zu völlig neuen Reaktivitäten in der Komplexchemie des Eisens eröffnen. Der erste Teil des Forschungsprogramms befasst sich mit der Chemie von Pyrazindiimin-Eisen-Komplexe. Hier konnten wir in vorherigen Studien bereits zeigen, dass dieses strukturelle Motiv gleichtzeitig als NNN-Pinzerligand und N-heterozylkisches Carben fungieren kann. Hierdurch konnten heterobimetallische Komplexsysteme realisiert werden. Die Redoxchemie mit besonderem Fokus auf die Koordinationschemie und die Aktivierung kleiner Moleküle soll hierbei erforscht werden. Des Weiteren soll der Einfluss von Lewis-Säuren auf den elektronischen Grundzustand von pyrazindiimin-koordinierten Eisenkomplexen in katalytisch aktiven Spezies untersucht werden. Der zweite Teil des Forschungsprogrammes befasst sich mit der katalytischen Aktivität von Pyrimidindiimin-Eisenkomplexen. Erste Experimente werden sich mit der Reaktivität der Komplexe in intramolekularen und intermolekularen [2+2] und [2+2+2]-Cycloadditionsreaktionen befassen. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Untersuchung möglicher Reaktionsmechanismen als auch der Isolierung und Charakterisierung katalytisch aktiver Spezies geschenkt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung