Detailseite
Projekt Druckansicht

Grundlagenforschung zur Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts: Hans Vaihinger

Fachliche Zuordnung Geschichte der Philosophie
Wissenschaftsgeschichte
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 456291384
 
Untersuchungsgegenstand ist Hans Vaihingers (1852-1933) wissenschaftliches Werk und seine akademische Karriere, die anhand von Dokumenten zu Leben und Werk, Veröffentlichungen und Briefen erstmals umfassend – in allen wissenschaftstheoretischen, -politischen und -organisatorischen Kontexten – in den Blick genommen werden sollen. Am Werk und Wirken Vaihingers können innere wie äußere Umstände der akademischen Philosophie um 1900 abgelesen werden. Er befördert die Institutionalisierung der Philosophie und ihre Herausbildung als Fachwissenschaft, indem er 1. philosophiehistorische und systematische Forschungen (bspw. zur Erkenntnistheorie) betreibt; 2. zum Verhältnis von Philosophie und Wissenschaften, zu erkenntnistheoretischen Implikationen des Fortschritts der Wissenschaften und zu methodologischen Fragen der Philosophie arbeitet, insbesondere eine eigenständige Version des Pragmatismus entwirft; 3. zur Frage der Klassizität und zur Theorie und Praxis des Kommentierens philosophischer Texte (am Bsp. Kants) forscht; 4. neue Institutionen und Fachzeitschriften begründet: die Zeitschriften Kant-Studien (seit 1897) und Annalen der Philosophie mit besonderer Rücksicht auf die Probleme der Als-ob-Betrachtung (seit 1919) gehen auf seine Initiative zurück; ebenso die Gründung der Kant-Gesellschaft (1904) und 5. am Aufbau eines nationalen und internationalen Gelehrten-Netzwerks arbeitet sowie in institutionellen Zusammenhängen sehr einflussreich ist, bspw. durch gutachterliche Äußerungen über Fachkollegen.Das Forschungsprojekt soll in die Arbeit des im Aufbau befindlichen Instituts für Grundlagenforschung zur Philosophiegeschichte (IGP) integriert werden. Die Forschungsergebnisse sollen in einer Datenbank (der Universitätsbibliothek an der Bergischen Universität Wuppertal) und damit auch über den Fachinformationsdienst Philosophie (FID) für die akademische Öffentlichkeit zu weiteren Forschungszwecken aufbereitet und zur Verfügung gestellt werden. Eine Auswahl der Forschungsergebnisse wird in Buchform sichtbar gemacht.Ziel des Forschungsvorhabens ist es, Grundlagen für nachfolgende Forschungen zur Philosophiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts zu schaffen und neue Perspektiven für die philosophie- und wissenschaftsgeschichtliche Forschung zu eröffnen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung