Detailseite
Projekt Druckansicht

Mittelalterliche Handschriften: Maschinenlesbare Erschließung und Nachweis der deutschsprachigen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek

Antragsteller Dr. Klaus Ceynowa
Fachliche Zuordnung Frühneuzeitliche Geschichte
Mittelalterliche Geschichte
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 456391988
 
Das Projekt "maschinenlesbare Erschließung und Nachweis der deutschsprachigen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek" umfasst mehrere Teilprojekte. In einem ersten Teilprojekt soll die Tiefenerschließung der mittelalterlichen deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek, eines der bedeutendsten Fonds deutschsprachiger Handschriften weltweit, mit 139 Beschreibungen für den zehnten und abschließenden Band des Kataloges (Band 10: Mittelalterliche Handschriften aus Cgm 7001-9500) vollständig zum Abschluss gebracht werden. In weiteren Teilprojekten steht die objektadäquate Beschreibung neuzeitlicher Handschriften im Mittelpunkt. Zunächst soll anhand einer breit gefächerten Auswahl neuzeitlicher Handschriften aus dem Fonds Cgm der BSB ein differenziertes Beschreibungsmodell mit gestuften Erschließungstypen für verschiedene Arten neuzeitlicher Handschriften entwickelt werden. Dieses Modell wird in einem weiteren Teilprojekt praktisch erprobt, und zwar anhand von 200 Beschreibungen im zu entwickelnden Verfahren der Bestandsliste für neuzeitliche Handschriften, von 45 Beschreibungen im vertieften Verfahren, angenähert an die Tiefenerschließung mittelalterlicher Handschriften, und 70 Beschreibungen im mittleren Umfang der DFG-Richtlinien für neuzeitliche Handschriften unter Berücksichtigung weiterer, materialspezifischer Verfahren.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung