Detailseite
Projekt Druckansicht

Experimentelle Untersuchung des Einflusses reaktiver Atmosphären auf die Oberflächenspannung metallischer Schmelzen an oszillierenden Einzeltropfen

Antragsteller Dr.-Ing. Nils Ellendt
Fachliche Zuordnung Mechanische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 456931739
 
Die Oberflächenspannung metallischer Schmelzen ist ein thermophysikalischer Stoffwert, der in einer Vielzahl von Prozessen mit metallischen Schmelzen maßgeblich für die Wahl der Prozessparameter ist. Sie wird durch die Zusammensetzung der Legierung und der Schmelzetemperatur beeinflusst. Dabei können bereits Legierungselemente im ppm-Bereich erheblichen Einfluss auf die Oberflächenspannung haben. Dies betrifft auch mögliche Kontaminationen, deren Einfluss weitgehend unbekannt ist, aber auch die Kontamination durch reaktive Gasatmosphären.Im Projekt soll die Oberflächenspannung metallischer Schmelzen anhand von Experimenten an frei fallenden, oszillierenden Metalltropfen in variablen inerten und reaktiven Gasatmosphären untersucht werden. Es wird ein Hochtemperatur-Einzeltropfengenerator verwendet, der die die Erzeugung vieler tausend oszillierender Einzeltropfen aus der identischen Metallschmelze erlaubt. An diesen Tropfen lässt sich die Oberflächenspannung unter Variation der Schmelzetemperatur und Gasatmosphäre innerhalb eines Experimentes bestimmen. Hierfür sind Tropfenbildungsmodi mit niedriger Tropfengeschwindigkeit zu identifizieren, um eine Wechselwirkung zwischen Tropfenoszillation und Tropfenumströmung gering zu halten. Solche Wechselwirkungen werden anhand einer Strömungssimulation untersucht, um Gültigkeitsgrenzen und Kompensationsstrategien zu ermitteln. Zielsysteme für die Ermittlung der Oberflächenspannung sind unter anderem Aluminium-Legierungen mit Eisenkontaminationen, Stähle mit Kupferkontaminationen sowie High-Entropy-Legierungen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Nepal
Mitverantwortlich Professor Dr. Eric A. Jägle
Kooperationspartner Dr. Devendra Adhikari
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung