Detailseite
Projekt Druckansicht

Verständnis von Oberflächenveränderungen und Stabilität in Advanced SCILL (C04)

Fachliche Zuordnung Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Chemische und Thermische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 431791331
 
Das Projekt C04 fokussiert sich auf die Stabilität des SCILL-Ansatzes bei Hydrierungsreaktionen, sowohl mit als auch ohne Potentialkontrolle. Abhängig vom Katalysatormaterial, der Reaktion an sich, den Betriebsbedingungen, können funktionalisierte Ils unterschiedliche Auswirkungen auf die Langlebigkeit von aktiven Katalysatorpartikeln haben. In dem Projekt werden wir die dynamische Entwicklung von katalytischen Grenzflächen in Abhängigkeit vom angelegten Potential, der Zusammensetzung, Struktur und Morphologie der Grenzfläche untersuchen, und dessen Auswirkung auf die zentralen Reaktionen in Projekt C01 und C05 untersuchen. Die Mayrhofer und Virtanen Gruppe verfügen zusammen über komplementäre Expertise und umfangreiche, teilweise einzigartige Methoden, um ein weitreichendes Verständnis der Korrosion dieser speziellen Grenzflächen zu etablieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Karl Mayrhofer; Professorin Dr. Sannakaisa Virtanen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung