Detailseite
Projekt Druckansicht

Advanced SCILLs in der Elektrosynthese: Vom Verständnis zum Design selektiver Hydrier- und Dehydrierkatalysatoren mit IL-modifizierten Grenzflächen (C05)

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 431791331
 
In Projekt C05 erforschen wir das Potential des „Advanced SCILL“-Konzeptes in der Elektrokatalyse. Unter Einsatz eines breiten Spektrums elektrochemischer in situ-Spektroskopien, in situ-Mikroskopien und elektrochemischer Charakterisierungsmethoden untersuchen wir die selektive Hydrierung ungesättigter Ketone und Nitrile an Elektrodensystemen unterschiedlicher Komplexität (Einkristalle, atomar definierte Modellsysteme, komplexe Legierungen, getragene Nanopartikel). Unser Ziel ist es zu verstehen, wie ILs mit (i) spezifischen Adsorptionsplätzen und (ii) Reaktanden wechselwirken, (iii) wie diese Wechselwirkungen Mechanismus und Kinetik beeinflussen und (iv) wie wir diese Effekte nutzen können, um die Selektivität zu erhöhen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Olga Kasian, Ph.D.; Professor Dr. Jörg Libuda
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung